Google AdWords Zertifizierung für lunapark

von | Jan. 13, 2016 | Google Ads

Während des Jahreswechsels ist es ja bekanntlich etwas ruhiger. Wir haben die Zeit genutzt, um uns auf den neuesten AdWords-Stand zu bringen. 12 Kollegen starten mit einer erfolgreich-bestandenen AdWords-Zertifizierung ins neue Jahr. Mit der Zertifizierung hat lunapark auch für 2016 das Google Partner-Logo erhalten.

Was ist das Google Partner Programm?

google partnerGoogle Partner ist ein Programm für Agenturen und Online Marketing Experten. Das Google Partner-Logo erhalten alle Agenturen, die die von Google vorgegebenen Best Practices einhalten und dafür zertifiziert sind. Durch das Qualitätssiegel hat lunapark Zugriff auf spezielle Events, Daten, Arbeitsmaterialien, Zertifizierungen und vieles mehr.

Wie wird man Google Partner?

Um Google Partner zu werden, müssen einige Kriterien erfüllt werden:

Google AdWords Verwaltungskonto

Man braucht ein Verwaltungskonto (MCC), in dem alle betreuten AdWords Konten verwaltet werden. Über dieses Konto erhält man von Google Partner Empfehlungen für Best Practice sowie individuelle Werbeangebote. Die Gesamtausgaben des MCC müssen in den letzten 90 Tagen mindestens 10.000 USD (bzw. der entsprechende Betrag in der gewünschten Währung) betragen, damit eine Partnerschaft zustande kommt.

Leistungsindex beachten

Der Leistungsindex gibt Auskunft darüber, wie man als Google Partner rankt. Je höher, desto besser. Ein hohes Ranking erhält man, wenn man z.B. Best Practices von Google in die Kundenkonten implementiert. Google bewertet dabei auch die Art und Häufigkeit der Kontoänderungen, wie langfristig Kunden betreut werden und ob die Budgets optimal eingesetzt werden.

Zertifizierung

Um das Partner-Logo zu erhalten, muss mindestens ein Mitglied der Agentur für AdWords zertifiziert sein.

lunapark bei der AdWords Zertifizierung

lunapark bei der AdWords Zertifizierung

Wie läuft die AdWords Zertifizierung ab?

Zertifizierter AdWords-Experte ist man, wenn man mindestens zwei der aktuell verfügbaren AdWords Prüfungen besteht. Dazu gehört als allererstes die Grundlagenprüfung. 80% der 100 Fragen müssen korrekt beantwortet werden. Ist die Prüfung erfolgreich bestanden, kann man sich für eine der folgenden Prüfungen mit je individuellen Schwerpunkten entscheiden:

  • Werbung im Such-Werbenetzwerk
  • Displaywerbung
  • Videowerbung
  • Werbung bei Google Shopping
  • Mobile Werbung

In der Grundlagen-Zertifizierung werden die Basics abgefragt. Man sollte zum Beispiel wissen, wie man ein Konto einrichtet und verwaltet, welche Strategien es zur Optimierung der Kampagnen gibt oder wie die einzelnen AdWords Tools funktionieren. Wer regelmäßig mit AdWords arbeitet, sollte damit keine Probleme haben. Für alle anderen finden sich in der Google Partner Community ausreichend Lernmaterialien. Zusätzlich bietet Google auch noch Hangouts zur Zertifizierung an.

Die fortgeschrittenen Prüfungen gehen intensiver auf die Inhalte des ausgesuchten Schwerpunktes ein. Es werden Best Practices sowie erweiterte Konzepte zur Optimierung und Kontrolle der jeweiligen Kampagnen abgefragt. Für diese Prüfungen bietet Google auch ausführliche Arbeitshilfen. Die Prüfungen dauern je nach Schwierigkeitsgrad bis zu 2 Stunden – die aktuellen Mindestanforderungen zum Bestehen der Zertifikate sowie Arbeitsmaterialen findet ihr im Partner-Konto.

Wichtig: Up-to-Date bleiben!

Mit der einmaligen Zertifizierung ist es nicht getan. Denn durch stetige Produkt-Updates und neue Features in den AdWords Konten ändern sich die Prüfungs-Inhalte und das Zertifikat muss alle 12 Monate erneuert werden. Auch der Leistungsindex sowie alle anderen Voraussetzungen für die Google Partnerschaft müssen beibehalten werden.

Die Zertifizierung ist mit Sicherheit nicht DAS Qualitätskriterium schlechthin, allerdings liefert sie einen verlässlichen Hinweis darauf, dass die Agentur die Mindest-Qualitätsansprüche von Google erfüllt, die Mitarbeiter dementsprechend geschult sind und vor allem unsere AdWords Kampagnen erfolgreich gemanaged werden. Wundern sollte man sich also eher über Agenturen, die (noch) kein Google Partner sind ;-).

Unsere Google Partner Seite findet ihr übrigens hier: https://www.google.com/partners/?hl=de#a_profile;qury=luna-park;idtf=5629949179

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Daten sind der Treibstoff moderner Marketingstrategien – aber nur, wenn man sie richtig nutzt! Google Analytics 4 (GA4) ist weit mehr als ein reines Analysetool: Es ist die zentrale Schaltstelle für fundierte Entscheidungen, mit denen du deine Kampagnen und Inhalte...

Weitere Themen aus unserem Blog

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.

mehr lesen
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.

mehr lesen