Recap zur Programmatic Marketing Konferenz – ProgrammtiCon in Wien

von | Okt 7, 2016 | Recaps

Ende September fand in Wien die erste österreichische Programmatic Marketing Konferenz – die ProgrammtiCon – statt. Drei Tage konnte man sich auf Schloss Schönbrunn über alles rund um das Thema Programmatisches Marketing informieren. Wir haben unsere lunas Kerstin und Heike hingeschickt, um für euch die wichtigsten Punkte festzuhalten.

Tag 1 – Grundlagen Seminar: Programmatic Bootcamp

dialogAm ersten Tag gab es ein Intensiv Seminar zur Einführung in Programmatic Marketing. Hier wurde geklärt, was Programmatic Marketing und Real-Time-Bidding überhaupt ist, und vor allem wie es funktioniert. Programmatic Marketing ist eine automatisierte Methode des Media-Buyings, bei der nutzerzentrische Kampagnen anhand von Daten und Algorithmen gesteuert und real-time optimiert werden können. Dadurch lassen sich individuelle Nutzer zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Anzeige auf dem richtigen Endgerät in der richtigen Umgebung erreichen. Der Advertiser kann somit den Nutzer in den unterschiedlichen Life Cycle Stadien identifizieren, individuell targeten und ansprechen (Ankauf eines einzelnen, spezifischen Kontaktes).

Außerdem wurden die wichtigsten Begriffe näher erläutert, so dass Licht ins Dunkel rund um RTB, DSP, SSP, Ad Exchanges und DMPs kommen konnte.

Hier auch für euch kurze Erläuterungen zu den Schlagworten:

DSP (Demand Side Platform): Dies beschreibt das System, das für den programmatischen Kauf von Anzeigen auf Advertiser Seite zuständig ist. Sie sucht nach Anzeigenplätzen, berechnet den Preis, bietet und spielt die Ad aus.

Trading Desk: Befinden sich meist auf Agenturseite. Hier wird das Anzeigeninventar mit Hilfe der DSP eingekauft.

SSP (Supply Side Platform): Das Gegenstück zur DSP auf Seite der Publisher. Die Technologie ist für den Verkauf von Anzeigenplätzen verantwortlich und wird von Publishern genutzt. Sie ist mit Ad Exchanges vernetzt und hilft dem Publisher dabei passendes Inventar zu einem guten Preis anzubieten.

Ad Exchange: Dies ist ein Online Marktplatz für alle DSPs und SSPs zum Kauf und Verkauf von Anzeigen Impressions.

DMP (Data Management Platform): In den meisten Fällen haben die DMPs als DSP Zugriff auf die Ad Exchanges und gleichen Nutzerdaten ab. In Echtzeit können hier viele Datenquellen abgeglichen werden und zur Steuerung von Kampagnen genutzt werden.

Nach einer kurzen Pause in der die neuen Infos erst einmal sacken konnten, ging es anschließend weiter mit Informationen über Private Deals, Open Inventory, Werbemittelformate, Beispiel Kampagnen, 1st und 3rd Party Daten, Targeting Strategien und noch vielem mehr. Auch wenn wir uns vorher schon mit dem Thema befasst hatten, haben wir hier nochmal einen guten und sehr tiefen Einblick in die Materie erhalten und wurden gut vorbereitet für die Konferenz am nächsten Tag.

Tag 2 – Konferenz

vortragAm zweiten Tag folgte die Konferenz, auf der viele namhafte Speaker aus Österreich und Deutschland zum Thema referierten. Los ging es mit der Keynote von Dr. Wolfgang Faisst von SAPxm zum Thema „Beyond Programmatic – der Wandel beginnt erst“. Er gab viele Einblicke in die neuen Möglichkeiten, Chancen und auch Herausforderungen, die sich durch programmatisches Marketing ergeben. Auch wenn immer mehr Budget in Programmatic geshiftet wird und dieser „Kanal“ laut Faisst im Jahr 2016 um 50% zunimmt, so gibt es für ihn doch einige Ziele und Wünsche für das Thema. Darunter zum Beispiel verschlankte Prozesse und mehr Transparenz sowie ein einheitliches System und Reporting mit messbaren Ergebnissen.

Gleich darauf kam Michael Plate von DoubleClick zu Wort. Mit seinem Vortrag „How to organize for programmatic data“ sprach er über die nötigen Abläufe, die erfolgen müssen, um Programmtic korrekt anzugehen. Dafür sind Daten extrem wichtig. Sie funktionieren aber nicht in Silos sondern müssen zusammengefügt und für den Media-Einkauf aufbereitet werden. Nur so können die Nutzer während der Micro Moments angesprochen werden.

Siegfried Stepke von e-dialog und Veranstalter der Konferenz zeigte im Anschluss wie man Onsite Personalisierung mit dem Google Tool Optimize 360 durchführen kann. Gründe dafür gibt es schließlich genug. Testing und Optimierung können einen Uplift in Sales bringen und 64% der Nutzer ist eine personalisierte Erfahrung wichtiger als der Preis.

Im Laufe des Tages gab es noch viele weitere Vorträge. E-dialog hat während der Konferenz fleißig mitgebloggt und zu jedem Vortrag einen Beitrag verfasst. Daher verweisen wir euch gerne auf die Beiträge dort.

Gut gefallen haben uns noch die Beiträge von Marcel Martschausky von Webtrekk, der über DMPs und ihre Vorteile sprach, sowie Johannes Falck (criteo) zum Thema Nutzerzentrisches Marketing. Er lieferte einen Ausblick darüber, was im Online Marketing in den nächsten Jahren wichtig sein wird und was Marketer dabei beachten müssen. Zum Schluss lieferte Horst Brunner von Goldbach Austria einen Vortrag über Digital Out Of Home (DOOH), das für Werbende und Medienanbieter durch die Nutzung von Programmatic auf den digitalen Plakatwänden viele Chancen bietet und zeigt, dass Programmatic Marketing weit mehr ist als viele denken.

Im Anschluss gab es die Möglichkeit sich bei Snacks und Getränken mit den anderen Teilnehmern und Vortragenden zu dem spannenden Thema auszutauschen.

Tag 3 – DoubleClick Training

Am dritten Tag fand das DoubleClick Training statt, bei dem Géza Dunzer und Siegfried Stepke von e-dialog zeigten, wie man die DoubleClick Marketing Suite nutzen kann. Dabei wurden viele Fragen beantwortet, darunter zum Beispiel Folgende:

  • Was sind Floodlight Tags und wie setze ich sie ein?
  • Wie lege ich Kampagnen im Campaign Manager an?
  • Wann nutze ich den Bid Manager?
  • Was sind dynamische Werbemittel?
  • Welche Daten nutze ich zum Targeting meiner Ads?
  • Wie erstelle ich ein sinnvolles Reporting?
  • Und letztlich: wie sieht die Integration in Google Analytics 360 aus?

Auch dieser Tag lieferte wieder viele Infos, so dass uns nach den drei Tagen jede Menge Ideen in den Kopf gekommen sind, die wir umsetzen wollen.
Vielen Dank an Siegfried Stepke und seinem e-dialog Team für die gelungene Konferenz.

Weitere Infos könnt ihr der Veranstaltungswebsite entnehmen: www.programmaticon.net

Weitere Recaps

Infos zu weiteren Online Marketing Konferenzen

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

SEO und KI in der Praxis

SEO und KI in der Praxis

In den letzten Monaten hat die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der SEO-Welt enorm an Fahrt aufgenommen. Jede Woche werden neue Tools und Features präsentiert, die welche die Art und Weise, wie wir SEO betreiben, verändern können. Bei lunapark beobachten und...

Privacy & First Party Data 2024

Privacy & First Party Data 2024

Keine Cookies mehr - ab 2024 werden keine 3rd Party Cookies mehr von den großen Browsern unterstützt. Das stellt das Online-Marketing vor eine fundamentale Veränderung. Aber keine Sorge, wir haben uns bereits Gedanken gemacht und einige Fragen beantwortet:Was sind...

Google Ads – Wie funktioniert SEA und Google Ads im Jahr 2023?

Google Ads – Wie funktioniert SEA und Google Ads im Jahr 2023?

In diesem Webinar werden wir euch einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich SEA und Google Ads geben, insbesondere im Hinblick auf Googles Fokus auf Automatisierung und den verstärkten Einsatz von Machine Learning und künstlicher Intelligenz...

Weitere Themen aus unserem Blog

Wärmepumpenseo vs. SEO für Wärmepumpen

Wärmepumpenseo vs. SEO für Wärmepumpen

Der Begriff Wärmepumpenseo ist nicht leicht zu erklären. Ein geläufiger Chat-bot würde auf die Frage nach einer Definition von Wärmepumpenseo wahrscheinlich folgendes antworten: „Wärmepumpen sind Geräte, die zum Heizen und Kühlen von Räumen oder zur...

mehr lesen
luna-park meets SEODAY Cologne 2023

luna-park meets SEODAY Cologne 2023

Mit unserer Expertise als Digital Marketing Agentur helfen wir Unternehmen, erfolgreiche Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Steigerung des relevanten Traffics sowie einem optimierten Nutzererlebnis auf der jeweiligen...

mehr lesen
Die häufigsten SEO Fehler bei internationalen Websites

Die häufigsten SEO Fehler bei internationalen Websites

Für eine internationale Website sind hohe Rankings in allen relevanten Ländern ein Hauptkriterium für den übergreifenden Erfolg. Umso wichtiger ist es, von Anfang an technische und inhaltliche Stolperfallen zu umgehen, die eine gute Sichtbarkeit verhindern. Welche...

mehr lesen

Alle Neuigkeiten von lunapark in deinen Posteingang!

Ja, ich möchte euren Newsletter mit Neuigkeiten zu Webinaren, aus dem Blog und wissenswerten Infos zum Digitalen Marketing erhalten.

Du hast dich erfolgreich angemeldet. Bitte bestätige die Email in deinem Posteingang!