Bei der Erstellung von neuen Anzeigen in Google Ads könnt ihr neben der Anzeige selbst auch sogenannte Anzeigenerweiterungen einrichten. Diese ergänzen den Inhalt eurer Textanzeigen und Displayanzeigen um zusätzliche Informationen und bieten eine Chance, den Nutzer zusätzlich anzusprechen. In diesem Beitrag zeigen wir euch, welche Anzeigenerweiterungen es gibt, wie sie erstellt und ausgespielt werden und was die Erweiterungen für eure Anzeigen bringen.
Inhaltsverzeichnis
Warum solltet ihr Anzeigenerweiterungen verwenden?
Anzeigenerweiterungen haben alle das gleiche Ziel: Eure Anzeigen sollen auffälliger und attraktiver werden. Durch die Erweiterungen nehmen eure Anzeigen mehr Platz in den Suchergebnissen ein und heben sich dadurch von herkömmlichen Text- und Displayanzeigen ab. Prominenz und Sichtbarkeit sind also höher. Außerdem geben euch die Erweiterungen die Möglichkeit, euren Nutzern weitere relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies alles weckt das Interesse der Nutzer und die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf eure Anzeigen klicken, steigt.
Die Schaltung von Anzeigen mit Erweiterungen ist nicht teurer als die Schaltung einfacher Anzeigen. Kosten fallen auch hier immer erst dann an, wenn ein Nutzer die Anzeige oder auch die Erweiterung anklickt. Diese entsprechen eurem Standard-CPC.
Welche Anzeigenerweiterungen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Anzeigenerweiterungen, die sich für verschiedene Anzeigen eignen. Außerdem ist es abhängig von eurem Unternehmen sowie den Produkten und Dienstleistungen, ob sich eine Erweiterung bei euch anwenden lässt. Die Darstellung der Erweiterung unterscheidet sich häufig nach Gerät: Dementsprechend werden sie auf dem Desktop oft anders angezeigt als auf dem Smartphone oder Tablet.
Wir haben hier eine Auflistung und Erläuterung der aktuellen Anzeigenerweiterungen zusammengestellt:
Standorterweiterung
Über Standorterweiterungen finden Nutzer leichter den Weg zu eurem Geschäft oder eurem Büro. Dies ist besonders praktisch, wenn ihr Suchanzeigen mit lokalem Bezug schaltet. Unter der Anzeige wird die Adresse, eine Karte oder die Entfernung bis zu eurem Unternehmen platziert. Neben der manuellen Eingabe der Standorterweiterung könnt ihr eine Verknüpfung zu eurem Google My Business Profil einrichten und so die Standortdetails mit der Textanzeige verbinden. Somit erhält der Nutzer zusätzlich Informationen wie Öffnungszeiten und Telefonnummern.
Mit der Standorterweiterung regt ihr die Nutzer dazu an, euer Unternehmen direkt zu besuchen. Mobilen Nutzern signalisiert ihr durch eine Wegbeschreibung die Nähe zu eurer Filiale. Diese Anzeigenerweiterung eignet sich deshalb zum Beispiel ausgezeichnet für Unternehmen wie Modegeschäfte, Bäckereien oder andere Dienstleistungsunternehmen, die ein eigenes Ladenlokal besitzen.
Affiliate-Standorterweiterung
Affiliate-Standorterweiterungen eignen sich vor allem, wenn ihr eure Produkte über Handelsketten vertreibt. Ihr könnt eure potenziellen Kunden noch zielgerichteter ansprechen und auf naheliegende Filialen und Niederlassungen aufmerksam machen, in denen ihr eure Produkte verkauft.
Anruferweiterung
Mit der Anzeigenerweiterung Anrufe fügt ihr euren Anzeigen eine Telefonnummer hinzu. Auf Geräten mit Telefonfunktion wird eine Anrufschaltfläche eingeblendet, über die Nutzer mit einem Klick bei euch anrufen können. Für Desktop wird die hinterlegte Rufnummer zusätzlich zur Anzeige eingeblendet. Die Anzeigen lassen sich aber auch ganz normal anklicken, sodass der Nutzer auf eure Website gelangt.
Zusätzlich könnt ihr festlegen, dass die Telefonnummer nur zu euren Geschäftszeiten ausgespielt wird – also nur dann, wenn ihr die Anrufe auch entgegennehmen könnt. Die Anrufe können außerdem als Conversion erfasst werden. So sind gezieltere Auswertungen der Anzeigen mit Anruferweiterung möglich.
Sitelink-Erweiterungen
Durch die Sitelinks fügt ihr euren Anzeigen ergänzende Links hinzu, die unter dem Anzeigentext erscheinen. Ihr habt damit die Möglichkeit, der Hauptzielseite der Anzeige noch weitere Links eurer Website hinzuzufügen, die für Nutzer interessant sein können. Dabei legt ihr selbst Linktext und Links fest.
Diese können zum Beispiel weiterführende Informationen zum Unternehmen wie die Öffnungszeiten oder dem Produkt sein.
Die Länge des Linktextes pro Sitelink sollte möglichst kurz sein und ist auf 25 Zeichen begrenzt. Die Ziel-URLs der Sitelinks dürfen sich nicht wiederholen oder mit der Hauptziel-URL der Anzeige übereinstimmen. Optional könnt ihr euren Sitelinks jeweils eine Beschreibung (max. 2 Zeilen á 35 Zeichen) zuordnen.
Die Sitelinks können auch als dynamische Sitelinks erstellt werden. In diesem Fall sucht Google selbst passende Links mit Texten auf Basis eurer Seiten und Inhalte heraus, die mit der Anzeige ausgeliefert werden.
Erweiterungen mit Zusatzinformationen
Durch die Erweiterungen mit Zusatzinformationen – oder die sogenannten Callouts – könnt ihr durch zusätzliche Angaben das Interesse der Nutzer wecken, indem ihr eurer Textanzeige weitere wichtige (Verkaufs-)Argumente hinzufügt. Das kann beispielsweise der kostenlose Versand oder ein 24-Stunden-Kundenservice sein. So könnt ihr euren Nutzern detaillierte Informationen liefern und erhöht die Aufmerksamkeit auf eure Anzeige.
Bis zu 10 Erweiterungen können pro Anzeige ausgespielt werden – wie viele tatsächlich angezeigt werden, hängt von verschiedenen Faktoren wie Zeichenabstand, Browser und Gerät ab. Auf dem Desktop werden die Erweiterungen mit Zusatzinformationen durch Punkte getrennt, auf mobilen Geräten werden sie dagegen meist absatzweise dargestellt.
Die Länge pro Information ist auf 25 Zeichen begrenzt. Die Zusatzinformationen werden immer dann ausgespielt, wenn sie zur Suchanfrage des Nutzers passen und die gleichen Informationen nicht schon im eigentlichen Anzeigentext enthalten sind.
Snippet-Erweiterungen
Mit Snippet-Erweiterungen könnt ihr bestimmte Aspekte eures Produktes oder eurer Dienstleistung hervorheben. Diese werden unterhalb der Anzeige in Form eines Titels und einer Auflistung präsentiert. Hierbei könnt ihr zum Beispiel zwischen Typen, Zielen, Dienstleistungen oder Modellen wählen und die dazugehörigen Werte selbst bestimmen. Nutzer erfahren somit mehr über eure Produkte und Dienstleistungen. Auf dem Computer können pro Anzeige bis zu zwei Titel mit den dazugehörigen Werten ausgespielt werden, auf Mobilgeräten immer nur ein Titel inklusive zugehöriger Werte. Es empfiehlt sich, möglichst viele Snippet-Erweiterungen zu definieren, da mittels eines Algorithmus die besten Titel und Kombinationen ausgewählt werden.
Preiserweiterungen
Durch die Preiserweiterung könnt ihr euren potenziellen Kunden das Produkt bzw. die Dienstleistung samt Preis präsentieren und so direkt in der Anzeige über das jeweilige Angebot informieren.
Preiserweiterungen werden unter den Textanzeigen eingeblendet und bieten euch die Möglichkeit, mehr Informationen zu euren Angeboten zu platzieren und diese somit hervorzuheben.
Ihr könnt bis zu acht Preiserweiterungen hinzufügen, die dem Nutzer dann präsentiert werden und durch die er direkt auf die passende Seite eurer Website gelangen kann.
App-Erweiterungen
Die App-Erweiterung bietet die Möglichkeit, in den Anzeigen gezielt eure App zu verlinken. Die Nutzer können sowohl den Anzeigentitel sowie mögliche Erweiterungen anklicken, durch den sie auf eure Website gelangen, als auch den Link zu eurer App. Hierdurch gelangen sie zum App-Store, wo sie die App herunterladen können.
Die Einstellungen für die Erweiterung sind ausschließlich für Mobilgeräte verfügbar, sodass die Anzeigen auch nur für passende Mobilgeräte ausgespielt werden. Die Anzeigenerweiterung wird dann unterhalb der Textanzeige mit Logo der App eingeblendet.
Angebotserweiterung
Durch die Verwendung von Angebotserweiterungen könnt ihr die Nutzer auf Rabatte und Werbeaktionen aufmerksam machen.
Sie erscheinen unterhalb der Anzeige und der jeweilige Anlass ist in Fettdruck vor dem Werbetext zu sehen. Dies kann zum Beispiel lediglich Angebot sein, aber auch Feiertage oder Anlässe wie Black Friday, Schulbeginn oder Weihnachten – Google Ads bietet euch hier bereits eine Liste mit Vorschlägen, aus der ihr nur den passenden Anlass auszuwählen braucht. Diese Erweiterung hebt sich vom Rest der Anzeige ab und erhöht somit die Aufmerksamkeit. Durch Klicken auf den Werbetext gelangt der Nutzer direkt zum Angebot auf eurer Website.
Erweiterung mit Verkäuferbewertung
Die Erweiterung mit Verkäuferbewertung ist eine automatische Erweiterung, die zusätzliche Informationen und Rezensionen zu eurer Anzeige hinzufügt. Dadurch sehen Nutzer direkt, wer gut oder schlecht bewertet ist.
Diese Erweiterung könnt ihr nicht selbst hinzufügen, sondern sie wird unter gewissen Voraussetzungen von Google automatisch ergänzt. Die Bewertungen basieren auf Daten von Google und seinen Partnern wie den Google Kundenrezensionen oder von Google beauftragten Studien und Marktforschungen.
Durch die Darstellung der Sternenbewertung hebt sie sich vom Rest der Anzeige ab und erregt so zusätzliche Aufmerksamkeit.
Falls ihr die Bewertungen nicht verwenden möchtet, kann sie im Google Ads Konto auch deaktiviert werden.
Wie werden Anzeigenerweiterungen erstellt?
Prinzipiell ist die Einrichtung von Anzeigenerweiterungen einfach über den Google Ads Editor oder das Google Ads Interface möglich. Hier könnt ihr bereits erstellte Erweiterungen verwalten und bearbeiten oder neue erstellen.
Unter dem Punkt Anzeigen und Erweiterungen und dann dem Reiter Erweiterungen erhaltet ihr eine Übersicht der Erweiterungen, die ihr eigenständig hinzufügen könnt:
Somit könnt ihr schon mit wenig Aufwand unterschiedliche Anzeigenerweiterungen einrichten, die die Aufmerksamkeit auf eure Anzeigen erhöhen und somit im besten Fall auch die Performance verbessern.
Automatische Anzeigenerweiterungen
Einige von den genannten Erweiterungen können von Google Ads auch als Automatische Erweiterungen hinzugefügt werden. Diese werden dann erstellt, wenn sie die Anzeigenleistung voraussichtlich steigern. Ihr könnt diese ebenfalls unter dem Punkt Anzeigen und Erweiterungen einsehen und, sofern ihr das wollt, auch deaktivieren.
Welche Automatischen Erweiterungen gibt es?
- Automatische Anruferweiterungen
- Dynamische Sitelink-Erweiterungen
- Dynamische Snippet-Erweiterungen
- Automatische Standorterweiterungen
- Erweiterungen mit Verkäuferbewertungen
- Dynamische Erweiterungen mit Zusatzinformationen
Die Automatischen Erweiterungen funktionieren wie auch die Erweiterungen, die ihr selbst hinzufügt.
Wann werden Anzeigenerweiterungen ausgespielt?
Wenn ihr Anzeigenerweiterungen erstellt, ist noch nicht gewährleistet, dass diese tatsächlich standardmäßig mit jeder Anzeige ausgespielt werden. Ob und wie viele Erweiterungen bei euren Anzeigen eingeblendet werden, hängt davon ab, wie Google die Kombination aus Anzeige und Erweiterung bewertet. Wird die Anzeigenleistung nach Berechnungen von Google durch das Schalten einer Anzeige mit Erweiterung verbessert und ist zusätzlich der Anzeigenrang hoch genug, wird die Erweiterung mit ausgespielt. Dies gilt für die manuell erstellten Anzeigenerweiterungen.
Aber auch für die automatischen Erweiterungen muss Google eine mögliche gesteigerte Anzeigenleistung berechnen. Allerdings ist der Platz in der Google-Suche für Anzeigen mit Erweiterungen – zumindest für die oberen Positionen – begrenzt. Deshalb kann es sein, dass für eure Anzeige zwar eine bessere Leistung prognostiziert wird und der Anzeigenrang hoch genug ist, aber eine Konkurrenzanzeige auf Grund noch besserer Performance schon mit Erweiterung ausgespielt wird und für eure dann der Platz nicht ausreicht.
Fazit
Mit Anzeigenerweiterungen könnt ihr zu fast jeder Anzeige zusätzliche Informationen bereitstellen, die dann in den Suchergebnissen ausgespielt werden. Dadurch erreicht ihr eine höhere Sichtbarkeit und erhöhte Aufmerksamkeit. Gleichzeitig liefert ihr euren Nutzern zusätzliche Informationen, die sich positiv auf die Klickrate auswirken können.