Google Marketing Platform – erfolgreiche Online Kampagnen aus einer Hand

von | Apr. 30, 2019 | Analytics

Die Google Marketing Platform (GMP) vereint alle Google Dienste rund um Kampagnen, Webanalyse und Personalisierung in einer Lösung. Dies ermöglicht eine zentrale und übergreifende Erfassung aller Daten, die wiederum für die Optimierung und Aussteuerung von digitalen Kampagnen nötig sind. Welche Vorteile dies für Online Marketer, Digitalen Analysten und Kampagnen-Manager mit sich bringt, erfahrt ihr in folgendem Artikel.

Aus der Google 360 Suite und DoubleClick wird die Google Marketing Platform

Im letzten Sommer rollte Google die neue Google Marketing Plattform (GMP) weltweit für seine Nutzer aus. Dabei handelt es sich um eine Komplettlösung für Online Marketer in der die bisher separat existierenden Tools Google 360 Suite und DoubleClick zu einer Marketing Plattform zusammengeführt werden. Den Kunden soll so kollaboratives und effektiveres Arbeiten ermöglicht werden. Mit der Google Marketing Platform befinden sich nun alle Marketingtools von Google unter einem Dach.

Im Rahmen dieser Fusion nahm Google ein komplettes Rebranding seiner Produkte vor: Google AdWords heißt seitdem schlicht Google Ads und der Name DoubleClick ist durch die Zusammenführung komplett verschwunden – so heißt z.B. DoubleClick Search nun Search Ads 360.

Was ist in der Google Marketing Platform enthalten?

Die Google Marketing Platform ist, ähnlich wie die Analytics 360 Suite zuvor, die Premium-Version der bestehenden Analytics-, Advertising- und Reportingtools und bündelt sieben verschiedene Module:

Google Marketing Platform

Die einzelnen Tools der Google Marketing Platform (Quelle: https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/insights/blog/einfuehrung-der-google-marketing-platform/)

Display & Video 360: Die Neuerungen der GMP betreffen hauptsächlich die DoubleClick-Produkte. Das neue Modul Display & Video 360 fasst nun die ehemaligen DoubleClick Tools Bid Manager, Campaing Manager, Studio und Audience Center zusammen. Dieses Modul ermöglicht es, programmatische Werbekampagnen unter Einbeziehung von Audience Daten zu planen und zu verwalten.

Search Ads 360: Search Ads 360 (SA360) ist das Kampagnenmanagement-Tool von Google. Es dient der Gebotssteuerung, dem Inventarmanagement und unterstützt Werbetreibende und Agenturen bei der Verwaltung ihrer Kampagnen. Die Stärke des Tools zeigt sich besonders bei suchmaschinenübergreifenden Kampagnen. Es bietet zudem deutlich mehr Funktionen als das kostenfreie Google Ads.

Analytics 360: Google Analytics 360 ist die Premium-Version des kostenlosen Webanalysetools Google Analytics. Während die gratis Version für die Bedürfnisse kleinerer Webseitenbetreiber ausreichend sein mag, stoßen große Unternehmen mit ihren Anforderungen oft an die Grenzen des Tools. Analytics 360 kann dann die Lösung sein, denn es bietet viele erweiterte Analysemöglichkeiten, persönlichen Support und Schnittstellen zur Integration von Fremdtools.

Data Studio: Data Studio ist das kostenlose Tool für das Reporting und die Visualisierung von Daten. Data Studio bietet deutlich mehr Möglichkeiten gesammelte Daten darzustellen, als dies mit Analytics der Fall ist. Das Tool unterstützt rund 500 verschiedene Datenquellen – so können Daten aus verschiedenen Quellen wie Analytics, Ads oder der Search Console, aber auch 3rd-Party Quellen integriert und gesammelt dargestellt werden.

Optimize 360: Optimize 360 ist ein Tool zur Conversion Optimierung. Durch A/B-Testing können verschiedene Varianten einer Webseite getestet werden – so lässt sich herausfinden, welche Varianten beim Nutzer besser ankommen. Optimize 360 kann mit Analytics und anderen Produkten der GMP verknüpft werden, damit beispielsweise festgelegte Nutzergruppen importiert und Webseiten anhand dieser personalisiert ausgespielt werden können.

Surveys 360: Surveys 360 ist das Marktforschungstool der Google Marketing Platform und ermöglicht unkomplizierte Marktforschungsumfragen und deren Auswertung. Die Anbindung an die anderen Tools der GMP bietet auch hier den Vorteil der Berücksichtigung zuvor definierter Audiences.

Tag Manager 360: Der Tag Manager 360 ist eine erweiterte Version des kostenlosen Google Tag Managers und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Marketing-Tags. In der kostenlosen Tag Manager Version können lediglich 3 Nutzer parallel an Projekten arbeiten, diese Limitierung fällt mit der 360er Version weg. Außerdem sind Support und Implementierung im Service der kostenpflichtigen Version enthalten.

Vorteile der Google Marketing Platform

Für Online Marketer und Kampagnen Manager ergeben sich durch den Einsatz der Marketing Platform einige Vorteile.

Einbindungscenter & Administration der GMP

Die sieben unterschiedlichen Module der GMP können einzeln oder gemeinsam genutzt werden und mit Hilfe des neuen Einbindungscenters (Integration Center) problemlos miteinander verbunden werden. Das Einbindungscenter erleichtert es Nutzern mit vielen verschiedenen Accounts, z.B. Agenturen, den Überblick über bestehende Integrationen und Verknüpfungen zu behalten.

Über den Punkt Administration der Google Marketing Platform können die unterschiedlichen Nutzer und Berechtigungen schnell und unkompliziert eingesehen und angepasst werden – sinnvoll vor allem für Unternehmen mit sehr vielen Nutzern mit unterschiedlichen Zugriffsrechten.

Echter Mehrwert durch Integration aller Google Tools

Die Google Marketing Platform hat durch die verschiedenen Module eine Vielzahl an Funktionen. Ein ganz wesentlicher Vorteil für Werbetreibende ist jedoch die Schaltung, Messung und Optimierung von Werbung an einem zentralen Ort.

Da die einzelnen Module nahtlos ineinandergreifen, werden Arbeitsabläufe und der Austausch von Informationen erleichtert.

So kann beispielsweise durch die Verwendung von Zielgruppen-Insights in der Kampagnenoptimierung das Kundenverständnis verbessert und das Marketing effektiver ausgerichtet werden. Datengetriebene Analysen aller Bereiche des Online-Marketings werden so vereinfacht. Die Zusammenführung aller erhobenen Daten und die Möglichkeit, diese in übersichtlichen Reports aufzubereiten, ermöglicht es allen beteiligten Parteien stets auf die für sie relevanten Daten zurückzugreifen.

Die GMP setzt dabei auf eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Auswertung der gesammelten Daten – durch z.B. Instant Reporting, Custom Reports und die automatische Aktualisierung segmentierter Auswertungen – erleichtert.

Das vereinfacht auch das kollaborative Arbeiten unterschiedlicher Teams in einer Organisation oder einem Unternehmen.

Datenschutz & Datenbesitz

Google betonte bereits bei der Ankündigung der GMP im Juli 2018, dass die Platform als Ganzes auch mit den rechtlichen Vorgaben der DSGVO konform ist. Die Tools erlauben über Lizenzen die vollständige Nutzungsmöglichkeit der selbst gesammelten Daten (Dataownership). Durch die Zusammenführung von DoubleClick und Analytics in der GMP kann Google auch die Datenspeicherung und Datenverarbeitung der Tools zusammenführen. Weniger Verarbeitungsschritte und weniger beteiligte Parteien sind auch im Sinne der DSGVO.

Lohnt sich die Google Marketing Platform?

Wer bereits die Google Analytics 360 Suite genutzt und separat über DoubleClick das Advertising verwaltet hat, profitiert eindeutig von der neuen Google Marketing Platform. Hier haben Unternehmen und Agenturen endlich alles auf einen Blick beisammen. Die Kosten hängen von den jeweiligen Modulen und Abrechnungsarten ab, richten sich aber generell an Enterprise-Kunden.

Gerade in großen Unternehmen, die Schnittstellen für andere Applikationen benötigen oder viele Konten verwalten, lohnt sich der Einsatz der kostenpflichtigen Google Marketing Platform – über 100 verschiedene Integrationen zu Anzeigenplattformen oder Tools wie beispielsweise Salesforce werden angeboten und erleichtern die (Zusammen-) Arbeit und Integration von 3rd-Party-Daten.

Aber keine Sorge, auch mit der neuen Marketing Platform stehen den Nutzern weiterhin kostenlose Versionen der folgenden Tools zur Verfügung:

  • Analytics
  • Tag Manager
  • Ads
  • Data Studio
  • Optimize

Die Google Marketing Platform ist aufgrund der Komplexität und Preisgestaltung eindeutig ein Premium-Tool, dass auf den Enterprise-Einsatz ausgerichtet ist. Nutzer, die bisher mit den kostenlosen Versionen von Analytics & Co gearbeitet haben und diese als ausreichend empfunden haben, können problemlos bei dieser Variante bleiben – für sie lohnt sich die Investition in der Regel nicht.

Fazit

Der Launch der Google Marketing Platform war in dieser Form nur konsequent, denn das Hin- und Herspringen von Werbetreibenden zwischen den einzelnen Tools war mühselig und fehleranfällig. Durch die unkomplizierte Integration aller Google Marketingtools unter dem Dach der GMP wird der Austausch von Informationen und Daten zwischen den Modulen deutlich erleichtert. Die Google Marketing Platform ist jedoch die Premium-Version von bereits sehr guten kostenlosen Tools – vor dem Kauf einer Lizenz sollte daher genau definiert werden, welche Anforderungen die kostenfreien Versionen nicht abdecken können und ob sich die Investition für die Schließung dieser Lücken lohnt.

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Die Marketingwelt verändert sich schneller als je zuvor – und 2025 wird datengetriebenes Marketing mehr denn je zum Erfolgsfaktor. In unserem Webinar zeigen wir dir, welche Trends und Entwicklungen du kennen musst, um deine Marketingstrategie zukunftssicher...

Apps tracken mit Firebase und Google Analytics 4 (GA4)

Apps tracken mit Firebase und Google Analytics 4 (GA4)

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen bieten ihren Nutzern mit Apps Zugriff auf Inhalte und Services. Mit Firebase trackt ihr Nutzer in Android und iOS und analysiert die Daten in GA4. Erfahre im Webinar, wie du Firebase und GA4...

Weitere Themen aus unserem Blog

Datenschutzorientierte Werbung: Erfolgreich werben in einer datenschutzbewussten Welt

Datenschutzorientierte Werbung: Erfolgreich werben in einer datenschutzbewussten Welt

In einer Zeit, in der Datenschutz mehr denn je im Mittelpunkt steht, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Online-Werbung effizient zu gestalten, ohne dabei gegen rechtliche Vorgaben oder die Erwartungen der Nutzer zu verstoßen. Die Lösung liegt in einem datenbewussten Ansatz, der First-Party-Daten in den Fokus rückt und moderne Technologien nutzt, um datenschutzkonform zu agieren. Hier sind die wichtigsten Strategien und Erkenntnisse für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Werbung. 

mehr lesen
LinkedIn Ads: So erreichst du deine Zielgruppe entlang der gesamten Customer Journey

LinkedIn Ads: So erreichst du deine Zielgruppe entlang der gesamten Customer Journey

LinkedIn hat sich in den letzten Jahren zur führenden Plattform für B2B-Marketing entwickelt. Unternehmen nutzen das Netzwerk längst nicht mehr nur für organische Beiträge, sondern setzen zunehmend auf LinkedIn Ads, um gezielt potenzielle Kunden entlang der gesamten Customer Journey anzusprechen. In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn für Werbetreibende im B2B-Bereich so wertvoll ist und welche Strategien und Tools du einsetzen kannst, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen. 

mehr lesen