Werbung auf XING schalten – lohnt sich das?

von | Apr 28, 2021 | Social Ads

Business-Netzwerke wie XING gelten inzwischen nicht nur als Recruiting-Plattformen, sondern spielen zunehmend eine bedeutende Rolle bei der Gewinnung neuer Kunden im Marketing. Ob sich XING als Werbekanal für euch lohnt und was ihr alles damit erreichen könnt, erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Was ist eigentlich XING?

XING ist ein soziales Karriere-Netzwerk für Berufstätige mit über 19 Millionen angemeldeten Nutzern. Selbständige, Angestellte und Unternehmer können sich mit Lebenslauf, beruflichen Fähigkeiten und Profilbild präsentieren und vernetzen. Nutzer können zudem neue Jobs oder Geschäftsideen finden oder sich in Fachgruppen gegenseitig austauschen.

Wann empfiehlt sich Werbung auf XING?

Soziale Netzwerke wie XING, aber auch LinkedIn, gewinnen entsprechend immer mehr Bedeutung hinsichtlich Personal Recruiting oder anstehenden Events und stellen innerhalb des Marketings eine echte Alternative zu Google Ads und Facebook im B2B-Bereich dar. Insbesondere in Deutschland bietet sich hierbei XING als Werbekanal an. So ist die Plattform hierzulande ein gutes Stück präsenter als LinkedIn, welche im Gegensatz international stärker aufgestellt ist, da XING derzeit nur für die DACH-Region zur Verfügung steht.

Insbesondere für die Bereiche Recruiting und Veranstaltungen eignet sich hierfür XING Ads, da diese Bereiche auf der Plattform stark im Fokus stehen. LinkedIn bietet sich im Gegensatz tendenziell eher für Content Marketing an, da das Netzwerk einige Ähnlichkeiten zu Facebook besitzt und geteilte Inhalte hier eine deutlich größere Rolle spielen als bei XING.

Events stehen bei Xing im Fokus

Events stehen bei Xing im Fokus

Welche Möglichkeiten bietet XING Ads genau?

Was ihr nun alles mit Hilfe von XING Ads bewerben könnt, seht ihr im AdManager von XING: Ihr habt dort die Möglichkeit, nach soziodemografischen Kriterien sowie Branche oder Tätigkeitsfeld zu werben.

Als Abrechnungsmodelle stehen bei XING CPC sowie CPM zur Verfügung, die bei der Anzeigen-Auktion in Kraft treten. Folglich bezahlt ihr entweder nach Anzeigenklick oder den Tausend-Kontakt-Preis. Bewerben könnt ihr dabei folgende Dinge:

  • eine Website
  • ein XING-Event
  • ein Leadformular
  • ein XING-Arbeitgeberprofil oder Arbeitgeber-Neuigkeit
  • eine Video-Anzeige

So könnt ihr eure Zielgruppe definieren

Der XING AdManager bietet euch allerlei Optionen, um genau die Zielgruppe anzusprechen, die ihr für eure Werbekampagne erreichen möchtet.

Arbeitsort

Als erstes definiert ihr den Arbeitsort eurer Zielgruppe. Dabei könnt ihr zum einen die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz auswählen und in Deutschland zusätzlich nach Bundesland filtern.

Alternativ habt ihr die Option einen Umkreis von 10km bis maximal 150km, ausgehend von einem Standort innerhalb der DACH-Region, auszuwählen.

Targeting nach Arbeitsort

Targeting nach Arbeitsort

Alter und Geschlecht

Hier definiert ihr die Altersspanne und das Geschlecht eurer Zielgruppe.

Karrierestufe, Branchen und Arbeitgeber

Ihr könnt entscheiden, ob ihr beispielsweise Geschäftsführer, Bereichsleiter, Personen mit Berufserfahrung oder Jobsuchende ansprechen möchtet. So lässt sich sehr genau die Karrierestufe eurer Zielgruppe definieren.

Tartgeting nach Karrierestufe

Tartgeting nach Karrierestufe

Zudem könnt ihr eine Reihe vordefinierter Branchen auswählen, um eure Zielgruppe weiter einzugrenzen. Es gibt auch die Option nach einem möglichen Arbeitgeber zu suchen, um deren Angestellte zu erreichen.

Tartgeting nach Branche

Tartgeting nach Branche

Tätigkeitsfeld und Studiengang

Geben XING-Mitglieder ihre konkrete Tätigkeit an, so lässt sich über vordefinierte Tätigkeitsfelder selektieren. So habt ihr die Möglichkeit beispielsweise Vertrieb und Handel bis hin zu Administration, Sachbearbeitung und Verwaltung auszuwählen. Zudem kann auch nach einem bestimmten Studiengang oder einer Hochschule targetiert werden.

Weitere Einstellungen

Der AdManager von XING erlaubt es euch ähnliche Zielgruppen anhand der von euch definierten Gruppen zu bewerben. Diese Option ist vergleichbar mit den Lookalike Audiences von Facebook (Hier findet ihr mehr Informationen zu Zielgruppen in Facebook).

Natürlich definiert ihr auch die Laufzeit sowie das geplante Tages- und Gesamtbudget eurer Werbekampagne. Die Klickpreise bzw. der Tausend-Kontakt-Preis richtet sich dabei stark danach, wie viele andere Anzeigen für eure Zielgruppe aktiv sind.

XING Sponsored Post

In den allermeisten Fällen werdet ihr womöglich Bildanzeigen bewerben, die zu eurer Landingpage verlinken.

Hierbei benötigt ihr ein Bild mit der Mindestgröße von 1.200 x 675 Pixel als JPG oder PNG. Das Bild wird in 16:9 ausgespielt, ihr braucht euch aber nicht zwingend darum sorgen, bereits das passende Format hochzuladen. Ihr könnt das Bild ähnlich wie bei responsiven Displayanzeigen von Google Ads innerhalb von AdManager zuschneiden.

Zudem habt ihr Platz für eine Überschrift mit 60 und eine Anzeigenbeschreibung von 140 Zeichen. Haltet eure Überschrift dabei einfach und persönlich. Eure Zielgruppe sollte innerhalb kürzester Zeit verstehen, worum es geht. Eine Anleitung für werbestarke Anzeigentexte findet ihr hier.

XING Lead-Formular

Zusätzlich zu normalen Bildanzeigen könnt ihr beim Lead-Formular zudem ein eigenes Formular mit individuellen Fragen erstellen, um Nutzerdaten zu sammeln. Die Angaben könnt ihr über das Dashboard als CSV-Datei abrufen und somit problemlos in euer CRM hineinladen. Zudem bietet euch das Anzeigenformular die Möglichkeit für einen Call-To-Action-Button.

XING-Event

Hier lässt sich ein von euch erstelltes Event bewerben, um neue Teilnehmer zu gewinnen.

Video-Anzeige

Auch Videoanzeigen lassen sich über XING ausspielen, um Nutzer noch visueller abzuholen.

Wo wird meine Anzeige ausgespielt?

Die XING-Anzeigen werden nativ auf den verschiedenen XING-Seiten sowohl im Web als auch innerhalb der App ausgespielt.

XING Vor- und Nachteile

Grundsätzlich eignet sich XING insbesondere im B2B-Segment, da Nutzer sich auf der Plattform eher aus beruflichen als aus privaten Gründen aufhalten. Insbesondere die Aufmerksamkeit der Nutzer ist hier gegeben, da in der Regel nur circa zwei Werbeeinblendungen pro Seitenaufruf entstehen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr Zielgruppen hinsichtlich Bildungsniveaus, Karrierelevel, Branche oder Altersgruppe recht genau definieren könnt. Im Vergleich zu LinkedIn oder gar Facebook bietet XING aber allgemein relativ limitierte Zielgruppen-Einstellungen. Beispielsweise könnt ihr bei XING Menschen aus der Logistikbranche erreichen, bei LinkedIn aber auch noch beispielsweise zwischen Unterkategorien wie Import und Export differenzieren. Hier erfahrt ihr mehr zu Zielgruppen-Targeting bei LinkedIn.)

Zudem müsst ihr bei XING mit vergleichsweise hohen Klickkosten rechnen. Hier belaufen sich die Kosten auf rund 3 bis 5 Euro pro Klick. Der Werbekanal lohnt sich also nur, wenn die beworbenen B2B-Produkte und -Dienstleistungen im hochpreisigen Segment angesetzt sind.

Allerdings lässt sich auch mit dem Bezahlmodell CPM, also dem Tausender-Kontakt-Preis arbeiten und gegebenenfalls die durchschnittlichen Klick-Kosten reduzieren.

Ein großer Nachteil ist zudem, dass XING im Gegensatz zu LinkedIn derzeit keine Möglichkeit bietet, um den Werbeerfolg mit einem Tracking-Pixel messbar zu machen. Jedoch lassen sich durch XING generierte Website-Zugriffe durch URL-Parameter innerhalb von Google Analytics erfassen. Auch ausgefüllte Lead-Formulare lassen sich beispielsweise im XING AdManager unter der Kennzahl Ergebnisse einsehen.

Lead-Formulare in Xing

Lead-Formulare in Xing

Fazit

XING eignet sich als ergänzender Werbekanal im B2B-Marketing. Insbesondere Events und Veranstaltungen lassen sich hier mit Hilfe von XING Events sehr effektiv innerhalb der DACH-Region bewerben. Aber auch neue Mitarbeiter lassen sich hier schnell durch Recruiting-Kampagnen finden. Wer aber mehr Einstellungsoptionen bei der Zielgruppen-Erstellung wünscht oder international werben möchte, sollte tendenziell eher LinkedIn als Werbekanal nutzen. Wenn ihr hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen promoten möchtet, dann ist XING Ads definitiv einen Blick wert.

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

GA4 Lessons Learned in 2024 und Q&A

GA4 Lessons Learned in 2024 und Q&A

GA4 ist schon länger verfügbar, aber für viele kam der echte Einstieg im Sommer 2023: mit dem Abschalten von Universal Analytics hat Google dem früheren Standard selbst den Stecker gezogen. Nun ging es nicht mehr nur ums Setup und Migrieren bisheriger Berichte,...

Serverside Tagging mit Google sGTM

Serverside Tagging mit Google sGTM

Die Anforderung an das Tracking eurer Nutzer sind vielfältig: Es sollen möglichst viele Aktionen erfasst werden. Dabei müssen diverse Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit beachtet werden. Browser und Betriebssysteme bringen noch mal technische Beschränkungen...

Micro- und Macro-Conversions

Micro- und Macro-Conversions

Micro- und Macro-Conversions: Der Schlüssel zu erfolgreichen Online-KampagnenDie Customer Journey deiner Zielgruppe zu verstehen ist essenziell, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Micro-Conversions sind die kleinen Schritte auf dem Weg zum Ziel – sei es ein Klick auf...

Weitere Themen aus unserem Blog

SEO Contest 2023

SEO Contest 2023

Morgen startet der seoday 2023 in Köln und wir sind schon ganz gespannt auf die vielen Vorträge der diesjährigen Speaker. Ein Blick auf die Themen verrät schon jetzt, in diesem Jahr dreht sich vieles, wenn nicht alles, um das Thema Künstliche Intelligenz. In diesem...

mehr lesen
Wärmepumpenseo vs. SEO für Wärmepumpen

Wärmepumpenseo vs. SEO für Wärmepumpen

Der Begriff Wärmepumpenseo ist nicht leicht zu erklären. Ein geläufiger Chat-bot würde auf die Frage nach einer Definition von Wärmepumpenseo wahrscheinlich folgendes antworten: „Wärmepumpen sind Geräte, die zum Heizen und Kühlen von Räumen oder zur...

mehr lesen
luna-park meets SEODAY Cologne 2023

luna-park meets SEODAY Cologne 2023

Mit unserer Expertise als Digital Marketing Agentur helfen wir Unternehmen, erfolgreiche Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Steigerung des relevanten Traffics sowie einem optimierten Nutzererlebnis auf der jeweiligen...

mehr lesen

Alle Neuigkeiten von lunapark in deinen Posteingang!

Ja, ich möchte euren Newsletter mit Neuigkeiten zu Webinaren, aus dem Blog und wissenswerten Infos zum Digitalen Marketing erhalten.

Du hast dich erfolgreich angemeldet. Bitte bestätige die Email in deinem Posteingang!