Recap zum digitalen MeasureCamp Europe im Juli 2021

von | Juli 6, 2021 | Recaps

Letzten Samstag (03.07.2021) war es soweit: Das zweite virtuelle MeasureCamp Europe fand statt. Auch in der rein digitalen Version der Veranstaltung waren die wenigen Tickets innerhalb kurzer Zeit weg und wir hatten viel Glück zwei Stück zu ergattern.

Wie immer gab es bei der Un-Konferenz keinen festen Session-Plan. Jeder Teilnehmer konnte eine Session halten und diese im Laufe des Tages auf den Plan setzen. Dabei gab es von den üblichen PowerPoint Präsentationen bis hin zu offenen Diskussions-Runden die verschiedensten Session-Typen und auch von Speaker-Anfängern bis zu alteingesessenen Hasen aus der Branche war alles vertreten.

Dabei sind mehrere wiederkehrende Themen aufgefallen, die im Laufe des Tages immer wieder in Sessions besprochen wurden:

  • GA4
  • Consent Mode
  • GDPR
  • Datenschutz
  • Datensammlung und -aufbereitung.

Natürlich gab es auch jede Menge andere Themen und durch die Vielfalt der Beiträge war für Anfänger über Fortgeschrittene immer ein passendes Thema dabei.

GA 4 – Google Analytics 4

GA 4 war eines der Themen, die am häufigsten in den Sessions vorkamen. Hier mal ein kurzer Überblick über die verschiedenen Fragestellungen, zu denen des Thema diskutiert wurde:

  • GA4 & Universal Analytics for Ecommerce: the right mix to improve performance
  • Tracking GA4 conversions on a lead-gen site
  • „GA4 is not ready for production“
  • GA4 is not ready for production: second round
  • GA4 Ask Me Anything

Wie ihr schon an den Überschriften der einzelnen Sessions sehen könnt, gab es einige Runden, in denen der aktuelle unfertige Status von GA 4 beschrieben wurde und die Teilnehmer über mögliche Lösungen gesprochen haben.

Highlight war sicherlich die Session GA 4 Ask me Anything von Krista Seiden. Sie war früher bei Google für Analytics und Firebase zuständig. Nun hat sie sich selbständig gemacht und mehrere Online-Kurse zu GA 4 herausgebracht. Auch sie hat noch einmal betont, wie wichtig es derzeit ist, GA 4 schon aufzusetzen, aber auf ein Dual Setup zu gehen – also parallel zu GA 4 weiter mit der alten Google Analytics Version zu arbeiten. GA 4 ist noch nicht ausgereift genug, um als alleinstehende Lösung genutzt zu werden. Und das wird sich wahrscheinlich erst in ein oder zwei Jahren ändern.

Consent & Datensammlung

Ein weiteres großes Thema der Veranstaltung war der Bereich Consent. Hier kam einige Male der neue Consent Mode von Google auf den Plan. Aber auch das allgemeine Datenschutz Thema sowie die Sammlung von Daten (was darf ich, was nicht, wo schicke ich das alles hin) war oft Gegenstand von Sessions:

  • Data Clean Rooms Explained
  • Facebook Conversion API: 3 ways to set up using GTM Server Side
  • Why Google Consent Mode in GA is a joke… and why it is cool in GTM
  • GTM consent mode (lessons learned so far)
  • Things I learned about consent management
  • What tracking should be permissible without consent
  • A web analyst and a privacy specialist walk into a bar
  • Cookieless Tracking with Google Analytics (without Consent mode!)

Hier konnte man häufig mitnehmen, dass es immer noch viele Herausforderungen im Bereich Datenschutz gibt. Markus Baersch zum Beispiel sprach über den Consent Mode und warum dieser nur in der Einbindung über den Google Tag Manager sinnvoll ist. Nutzt man den Consent Mode nicht über den GTM, so werden zwar die Daten nicht mehr an GA geschickt, es wird aber weiterhin getrackt, was nichts an den GDPR Voraussetzungen ändert. Über den GTM sieht das besser aus, da es hier Regeln und Trigger gibt, die man gut nutzen und damit das Feuern der Tags steuern kann.

Fazit

Zum Abschluss des gelungenen Tages gab es ein Wrap Up von MeasureCamp Organisator Peter O’Neill und diverse Preise zu gewinnen. Und auch das virtuelle Networking kam nicht zu kurz, da man im Anschluss noch in kleinen Gruppen den weiteren Austausch nutzen konnte, oder einfach nur quatschen konnte.

Wir haben wieder viel von dem Tag mitgenommen und können das MeasureCamp – egal ob digital oder auch hoffentlich bald wieder live vor Ort – für jeden, der in der digitalen Analyse zu Hause ist, nur empfehlen.

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Daten sind der Treibstoff moderner Marketingstrategien – aber nur, wenn man sie richtig nutzt! Google Analytics 4 (GA4) ist weit mehr als ein reines Analysetool: Es ist die zentrale Schaltstelle für fundierte Entscheidungen, mit denen du deine Kampagnen und Inhalte...

Weitere Themen aus unserem Blog

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.

mehr lesen
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.

mehr lesen