Die Anforderung an das Tracking eurer Nutzer sind vielfältig: Es sollen möglichst viele Aktionen erfasst werden. Dabei müssen diverse Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit beachtet werden. Browser und Betriebssysteme bringen noch mal technische Beschränkungen mit ins Spiel. Und schließlich soll die ganze Messung die Performance der Seite oder App nicht zu stark beeinträchtigen.
Vor allem das endgültige Aus für 3rd Party Cookies in 2024, die seit langer Zeit die Grundlage für das Tracking von Conversions und Zielgruppen bilden, erfordert neue technische Wege. In einer Cookieless Future bekommt die Verarbeitung von First Party Daten (also Daten, die ihr über eure Nutzer besitzt), eine größere Bedeutung.
Mit dem Server-side Tag Manager bietet Google einen kostenlosen Einstieg in die Technologie und gleichzeitig die ideale Ergänzung zu eurem bestehenden Setup mit dem GTM. Mit diesem Modul seit ihr in der Lage, Daten auf euren eigenen Maschinen (physisch oder virtuell) zu empfangen, zu verarbeiten und zu verteilen.
Alle großen Werbeplätze wie Google, Youtube, Facebook, Bing oder Linkedin bieten Schnittstellen für den Empfang und die Verarbeitung von Daten aus einem serverside Setup.
Im Webinar zeigen wir euch:
- Was sind Vorteil vom Google server-side GTM?
- Was sind typische Szenarien für den Einsatz?
- Welche Anforderungen müssen für ein Setup erfüllt werden?
- Wie bekommt man den ersten Server ans laufen?
- Tracking-Zukunft ohne Cookies und mit First Party Daten
Mit Serverside Tracking gewinnt ihr ein Stück Unabhängigkeit über eure Nutzerdaten zurück 🙂
Jetzt die Aufzeichnung im Videoplayer anschauen 👆