Warum lassen sich in Google Analytics Seiten nicht mit Sitzungen messen? Warum kann man die Zahl der einzelnen Seitenaufrufe nicht zusammenzählen? Beim Anlegen eigener benutzerdefinierter Google Analytics Berichte könnt ihr Kombinationen aus über 400 Dimensionen und Metriken wählen. Aber nicht alle davon passen auch zusammen und zeigen valide Zahlen an. Hier erhaltet ihr einen Überblick über die Metriken Sitzungen (Besuche), Seitenaufrufe, Eindeutige Seitenaufrufe, Einstiege und Ausstiege und erfahrt, wie man sie richtig anwendet.
Dimensionen und Metriken
Jeder Bericht in Google Analytics besteht aus Dimensionen und Messwerten. Mit Dimensionen werden Eigenschaften von Ihren Nutzern sowie deren Sitzungen und Aktionen beschrieben. Dimensionen bezeichnen Merkmale Ihrer Daten. Metriken sind Messwerte, die gemessen werden können. Sie geben zahlenmäßige Größen an.
In den Tabellen der Google Analytics-Berichte werden Dimensionen in der Regel in Zeilen und Messwerte in Spalten angeordnet.
Eindeutige Seitenaufrufe vs. Besuche
Die Benennung der einzelnen Metriken in Google Analytics ist nicht immer selbsterklärend. So ist zum Beispiel nicht jedem klar, worin der Unterschied zwischen „Besuchen“ und „Eindeutigen Seitenaufrufen“ besteht.
Besuch (Sitzung / Session): Eine Sitzung bezeichnet die Dauer, die ein Nutzer aktiv mit einer Website oder App interagiert. Alle Nutzungsdaten (Bildschirmaufrufe, Ereignisse, E-Commerce usw.) werden einer Sitzung zugeordnet.
Eindeutiger Seitenaufruf: Die Metrik „Eindeutige Seitenaufrufe“ umfasst die Anzahl der Besuche, während derer die angegebene Seite mindestens einmal aufgerufen wurde. Für die Kombination Seiten-URL + Seitentitel wird jeweils ein eindeutiger Seitenaufruf gezählt.
Wie rechnet Google Analytics?
Um die Zählweise von Google Analytics besser zu verstehen, schauen wir uns einen einzelnen Bericht an. In der Tabelle werden die bei einem Besuch aufgerufenen Seiten der Reihe nach dargestellt sowie anschließend die von Google Analytics generierten Zählungen dazu.
Zur besseren Unterscheidung sind die Seiten-basierten Zählungen orange markiert und die sitzungs-basierten Zählungen grün.
Was kann man in dieser Tabelle alles erkennen?
Bei Betrachtung einzelner Zähl-Bereiche der Tabelle seht ihr den Unterschied zwischen „Seitenaufrufen“ und „Eindeutigen Seitenaufrufen“:
Seiten-basierte Zählungen:
Insgesamt wurden bei diesem Besuch 11 Seiten aufgerufen, aber nur 9 unterschiedliche Seiten. Eindeutige Seitenaufrufe werden gezählt für den ersten Seitenaufruf einer Seite bei einem Besuch (jede Seite wird pro Besuch nur 1mal gezählt).
Sitzungs-basierte Zählungen:
Ein Einstieg wird gezählt für die erste Seite und ein Ausstieg wird gezählt für die letzte Seite. Achtung: Nur für die erste Seite wird eine Sitzung gezählt.
Deshalb bekommt man bei der Kombination Seitenanalyse – Sitzungen keine valide Zahl heraus!
So sieht die Auswertung in Google Analytics aus:
Um zu sehen, bei wie vielen Sitzungen eine bestimmte Seite aufgerufen wurde, müsst ihr die eindeutigen Seitenaufrufe im Seitenbericht auswählen. Wie man oben sehen kann, wird bei dieser Metrik jede Seite nur 1 mal pro Besuch gezählt, so dass es sich hier um die tatsächliche Anzahl der Besuche handelt, bei der diese (einzelne) Seite aufgerufen wurde.
Aber Achtung: Bei der Betrachtung mehrerer Seiten eines Bereiches funktioniert das nicht!
Wenn ihr wissen möchtet, bei wie vielen Besuchen mindestens eine Seite eines ganzen Bereiches aufgerufen wurde, z.B. Bereich „Blog“, könnt ihr nicht einfach den Seitenbericht nach diesem Seitenpfad filtern und die eindeutigen Seitenaufrufe zusammenzählen. Denn hier gibt es Schnittmengen!
Screenshot Blog-Bereich mit Seitenanalyse und Seitenfilter:
Bei dieser Standard-Auswertung werden bei Filterung der Blog-Seiten bei einem Besuch drei eindeutige Seitenaufrufe für die Blog-Seiten zusammengezählt.
Um herauszufinden, bei wie vielen Besuchen mindestens eine Seite des Blogbereiches aufgerufen wurde, müsst ihr hierfür ein Segment erstellen, welches dann z.B. über die Zielgruppenübersicht gelegt wird.
Screenshot Zielgruppenübersicht mit Segment:
So bekommt ihr das richtige Ergebnis: Bei einem Besuch wurde mindestens eine Blog-Seite aufgerufen.
Fazit
Um stimmige und brauchbare Zahlen mit Google Analytics zu ermitteln, ist die richtige Kombination von Dimensionen und Metriken sehr wichtig. Dazu muss man natürlich wissen wie Google Analytics zählt und was sich hinter den einzelnen Metriken verbirgt. Nur so könnt ihr sinnvolle Auswertungen vornehmen.
Titelbild © Rawpixel – Fotolia.com