not provided – SEO ohne Suchbegriff

Feb. 22, 2013 | Analytics

Im vergangenen Jahr nahm in Google Analytics ein besonderer Eintrag in der Auflistung der organischen Suchbegriffe zunehmend Gewicht ein: „not provided“. Inzwischen dürfte die Zeile bei den meisten Websites der erste Eintrag sein. Was genau steckt dahinter und wie kann man damit umgehen?

In der aktuellen Ausgabe der t3n gibt Markus Tipps zum Umgang mit „not provided“-Angaben in der Webanalyse und erklärt, was es mit Tracking ohne Suchbegriff auf sich hat. Er beschreibt den Status Quo und liefert aktuelle Zahlen (u.a. Deutschland-Anteil der Visits über Google ohne Angabe des Keywords).  Welche Konsequenzen hat die Entwicklung für die Webanalyse und vor allem – was kann man tun?

„Kein Website-Betreiber hat ein Recht auf die Keyword-Daten von Google. Die Suchmaschine könnte die Keywords auch komplett unterbinden  und  es  gebe  dagegen  keine  Handhabe.  Der  Anteil  der nicht  übermittelten  Suchphrasen  wird  in  Zukunft  kaum  weniger werden, eher noch zunehmen; daher lohnt sich ein Blick auf alternative Quellen und Ansätze. Einen hundertprozentigen Ersatz gibt es allerdings nicht.“

Abschließend stellt Markus die Frage, was Google damit bezweckt: „Schützt  es  die  Privatsphäre  der  Besucher,  wenn  der Suchbegriff nicht an die Zielseite übergeben wird?  Oder  verschafft  sich  Google  einen  Vorteil  gegenüber  Mitbewerbern?“

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen t3n.
Wie sind Eure Erfahrungen mit „not provided“-Angaben und welche Tipps könnt Ihr ergänzen?

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Tag Manager 2025

Google Tag Manager 2025

So stellst du dein Tracking richtig auf In 2025 ist Tag Management ein wichtiger Bestandteil in vielen Marketing-Setups. Mit Google Analytics 4, dem Google Consent Mode v2 und dem Trend zu serverseitigem Tracking braucht dein Setup mehr als nur ein paar Klicks.In...

Google Ads und KI – Mehr als SEA Anzeigen

Wie neue Kampagnenformate und KI dein Google Marketing transformieren und das über klassische Suchanzeigen hinaus Die Zeit klassischer Suchkampagnen ist vorbei. Google Ads hat sich zu einer Plattform entwickelt, auf der KI-gesteuerte Formate, visuelle Inhalte und...

Weitere Themen aus unserem Blog