not provided – SEO ohne Suchbegriff

Feb. 22, 2013 | Analytics

Im vergangenen Jahr nahm in Google Analytics ein besonderer Eintrag in der Auflistung der organischen Suchbegriffe zunehmend Gewicht ein: „not provided“. Inzwischen dürfte die Zeile bei den meisten Websites der erste Eintrag sein. Was genau steckt dahinter und wie kann man damit umgehen?

In der aktuellen Ausgabe der t3n gibt Markus Tipps zum Umgang mit „not provided“-Angaben in der Webanalyse und erklärt, was es mit Tracking ohne Suchbegriff auf sich hat. Er beschreibt den Status Quo und liefert aktuelle Zahlen (u.a. Deutschland-Anteil der Visits über Google ohne Angabe des Keywords).  Welche Konsequenzen hat die Entwicklung für die Webanalyse und vor allem – was kann man tun?

„Kein Website-Betreiber hat ein Recht auf die Keyword-Daten von Google. Die Suchmaschine könnte die Keywords auch komplett unterbinden  und  es  gebe  dagegen  keine  Handhabe.  Der  Anteil  der nicht  übermittelten  Suchphrasen  wird  in  Zukunft  kaum  weniger werden, eher noch zunehmen; daher lohnt sich ein Blick auf alternative Quellen und Ansätze. Einen hundertprozentigen Ersatz gibt es allerdings nicht.“

Abschließend stellt Markus die Frage, was Google damit bezweckt: „Schützt  es  die  Privatsphäre  der  Besucher,  wenn  der Suchbegriff nicht an die Zielseite übergeben wird?  Oder  verschafft  sich  Google  einen  Vorteil  gegenüber  Mitbewerbern?“

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen t3n.
Wie sind Eure Erfahrungen mit „not provided“-Angaben und welche Tipps könnt Ihr ergänzen?

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics & KI. Mehr Insights trotz weniger Daten

Google Analytics & KI. Mehr Insights trotz weniger Daten

Immer weniger Daten, immer mehr Möglichkeiten: Zero-Click-Suchen, Privacy-by-Design und Consent-Banner erschweren es, die Customer Journey zu messen. Gleichzeitig eröffnet Künstliche Intelligenz neue Wege, vorhandene Daten intelligent zu nutzen: in Google Analytics 4,...

Trackingkonzept mit System: Vom Datenchaos zur klaren Strategie

Tracking neu gedacht: Struktur statt Aktionismus Ein gutes Trackingkonzept ist mehr als ein paar Events und ein Dashboard. Es ist die Grundlage für alle datenbasierten Entscheidungen im Online-Marketing – und beginnt mit den richtigen Fragen.In diesem 50-minütigen...

Weitere Themen aus unserem Blog