Neue Trends rund um den Onlinehandel: Unser Recap zum Hitmeister E-Commerce Day 2016

Mai 3, 2016 | Recaps

Über 60 Aussteller aus den Bereichen des E-Commerce und mehr als 30 Fachvorträge erwarteten die Teilnehmer des Hitmeister E-Commerce Day 2016. Am Freitag, den 29.04.2016 fand die Fachmesse rund um das Thema Onlinehandel im Kölner Rhein-Energie-Stadion statt. Neben den ausstellenden Unternehmen und den meist parallel gehaltenen Vorträgen rundeten ein All-inclusive Catering sowie eine Aftershowparty mit den Discoboys den Tag ab.

Eingang des E-Commerce Days im imposanten Rhein-Energie Stadions

Eingang des E-Commerce Days im imposanten Rhein-Energie Stadions

Ausstellende Unternehmen

Von A wie Actindo bis W wie whoop! waren die wichtigsten und für Onlinehändler interessanten Unternehmen beim E-Commerce Day dabei. Neben Verpackungsdienstleistern, Beratungsunternehmen und Shoppingplattformen waren natürlich auch die beiden Logistikunternehmen DHL und DPD vor Ort. Auch der Staat war in Form des Bundeskartellamts mit einem eigenen Stand vertreten und beantwortete alle wettbewerbsrechtlichen Fragen in Form eines Speed-Datings. So ein persönliches Gespräch mit dem Amt ist sonst selten möglich.

Ein Blick auf die Stände der Aussteller

Ein Blick auf die Stände der Aussteller

Besonders häufig anzutreffen waren Unternehmen, die Softwarelösungen für den Mehrkanalverkauf anbieten. Das verwundert nicht, da die meisten Händler heutzutage nicht mehr nur auf einen Vertriebskanal setzten, sondern plattformübergreifend ihre Waren anbieten. Besonders präsent zeigte sich hier der Anbieter plentymarkets, der Sponsor des gesamten Events war.

Außerdem gab es eine Challenge inklusive Gewinnspiel: Wer besonders kommunikativ war und bei den Ständen der Aussteller Punkte sammelte, konnte mit etwas Glück einige Preise gewinnen. Unter den Preisen war auch das Google Analytics Handbuch von lunaparks Markus Vollmert und Heike Lück zu finden. Denn natürlich ist eine Analyse der eigenen Besucher für jeden Onlineshop-Betreiber unerlässlich.

Die Fachvorträge

Mit über 30 Vorträgen waren für jeden Besucher interessante Themen dabei. Wohl bekanntester Speaker des Tages war der FDP-Politiker Christian Lindner. Er referierte darüber, „Warum Deutschland ein Update braucht“. Hierbei stand der digitale Wandel der Gesellschaft im Mittelpunkt und welche Chancen sich dadurch für Deutschland bieten, sofern sie genutzt werden.

Ein Thema, das unumgänglich auch die meisten Onlinehändler betrifft, ist der Wandel der Konsumenten von der Nutzung von Desktopgeräten hin zu mobilen Devices. Häufig zu beobachten ist eine geringere Conversion-Rate auf mobilen Geräten, da sich User hier oft informieren, aber dann schlussendlich über das Desktopgerät konvertieren. Hierüber, und welche Chancen und Risiken dieser Wandel für Onlinehändler mit sich bringt, sprach Walter-Johannes Spöhring von Google Deutschland.

Entscheidend sind hier die genaue Betrachtung und die Attribuierung der Kanäle. So sind die mobilen Touchpoints der User mit einem Produkt oft an der Initiierung des Kaufprozesses beteiligt, also vorbereitende Conversions. Auch können sie Bindeglied zwischen dem Onlineauftritt eines Händlers und dem Besuch des lokalen Stores sein, da mobile Suchen naturgemäß häufig unterwegs eingesetzt werden, um Angebote und Adressen zu recherchieren.

Mario Alka und Adrian Schraud zeigten bei ihrem Vortrag „Automatisation und Prozessoptimierung beim Onlineversandhandel“, wie es Onlinehändler gelingt, die eigenen Kosten ohne Qualitätsverlust zu senken und damit wiederum den Gewinn zu steigern. Damit griffen sie einen Trend auf, der immer größer wird. So stellen gerade die Personalkosten häufig einen erheblichen Anteil an den Unternehmenskosten dar, welche es zu optimieren gilt.

Aber auch bei weiteren Prozessen wie der Bestellbearbeitung und dem Versand bieten sich Onlinehändlern oftmals noch einige Potentiale. Eine praxiserprobte Lösung hierfür bietet die Software tricoma, ein browserbasiertes Warenwirtschaftssystem, das dem Onlinehändler die Automatisierung von Prozessen erleichtert.

Als einziges Manko der Vorträge stellten sich die etwas zu gering geratenen Sitzplätze in den Vortragsräumen heraus. Hier musste häufig auf den Boden oder die Heizung ausgewichen werden. Dies trübte jedoch das Interesse an den Vorträgen keineswegs.

Großer Andrang bei den Vorträgen des E-Commerce Days

Großer Andrang bei den Vorträgen des E-Commerce Days

Fazit

Insgesamt gesehen, war der diesjährige E-Commerce Day ein voller Erfolg, da ein breites Spektrum an Themen abgedeckt wurde und die Organisation der Veranstaltung stimmig war. Aber auch die Gespräche mit den Ausstellern sowie den anderen Teilnehmern waren aufschlussreich und interessant. Deshalb sage ich: Bis nächstes Jahr!

Weitere Recaps:

http://www.ironshark.de/recap-ecommerce-day-2016/

https://www.contify.de/blog/hitmeister-e-commerce-day/

 

 

Website des Veranstalters

Infos zu weiteren Online Marketing Konferenzen

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Tag Manager 2025

Google Tag Manager 2025

So stellst du dein Tracking richtig auf In 2025 ist Tag Management ein wichtiger Bestandteil in vielen Marketing-Setups. Mit Google Analytics 4, dem Google Consent Mode v2 und dem Trend zu serverseitigem Tracking braucht dein Setup mehr als nur ein paar Klicks.In...

Google Ads und KI – Mehr als SEA Anzeigen

Google Ads und KI – Mehr als SEA Anzeigen

Wie neue Kampagnenformate und KI dein Google Marketing transformieren und das über klassische Suchanzeigen hinaus Die Zeit klassischer Suchkampagnen ist vorbei. Google Ads hat sich zu einer Plattform entwickelt, auf der KI-gesteuerte Formate, visuelle Inhalte und...

Mit BigQuery volle Kontrolle über deine GA4-Daten

Mit BigQuery volle Kontrolle über deine GA4-Daten

Analysieren, was wirklich passiert – direkt in deinen Rohdaten BigQuery ist das Analyse-Powerhouse in der Google Cloud – und gemeinsam mit Google Analytics ein echtes Dream-Team für datengetriebenes Marketing. Für GA4 steht dir ein leistungsstarker Rohdaten-Export zur...

Weitere Themen aus unserem Blog