Wenn man an Suchmaschinen denkt, kommt einem als erstes Google in den Sinn. Tatsächlich ist die Suchmaschine aus Mountainview mit einem Marktanteil von 93,1% die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. In Amerika, Europa und in Deutschland ist der Suchmaschinen-Riese die unangefochtene Nummer 1. In anderen Teilen der Welt sieht dies ein bisschen anders aus.
Inhaltsverzeichnis
Der Abstand zum nächstgrößeren Wettbewerber bing, Microsofts Suchmaschine, beträgt über 90%. Globale Nummer 3 mit einem Marktanteil von 1,5% ist die immer mehr an Marktanteil verlierende Suchmaschine Yahoo! Weitere Suchdienste, die sich trotz ihrer regionalen Ausrichtung auch global behaupten können, sind Baidu aus China und die russische Suchmaschine Yandex.
Suchmaschinen-Marktanteile Februar 2021
Suchmaschine | Desktop | Mobil | Tablet |
86,6% | 95,03% | 90,35% | |
Bing | 6,7% | 0,42% | 5,6% |
Yahoo! | 2,71% | 0,8% | 1,73% |
Baidu | 0,54% | 1,8% | 0,22% |
Yandex | 0,64% | 0,73% | 0,54% |
DuckDuckGo | 0,9% | 0,48% | 1,06% |
Die dargestellten Zahlen stammen von statcounter und sind aus dem Monat Februar 2021.
Die Suchmaschinenwelt 2021
Obwohl Google in jedem Teil der Welt Marktführer ist, sind trotzdem regionale Unterschiede im Suchmaschinen Markt zu erkennen. Gerade in Googles Heimat Nordamerika werden oft auch weitere Suchmaschinen genutzt. Ganz vorne liegen dabei bing und Yahoo! bing kommt in Nordamerika mittlerweile auf 5,7%, gefolgt von Yahoo mit 2,6% Marktanteil. (Siehe dazu den Artikel „Suchmaschinen in Amerika“). In Europa sieht es ähnlich aus, wobei Googles Anteil etwas größer ist als in den USA. (Weitere Infos in den Artikeln „Suchmaschinen in Europa“ und „Suchmaschinen in Deutschland“)
In Südamerika oder Afrika hingegen, sind die Marktanteile der anderen Suchmaschinen sehr gering. Dort erreicht Google mittlerweile fast 98%.
In Asien werden häufig lokale Suchmaschinen wie der chinesische Suchdienst Baidu oder die russische Suchmaschine Yandex genutzt. Sie können Suchanfragen in den vorherrschenden Sprachen besser verarbeiten als Google, sind dadurch aber auch nahezu auf ihren Heimatmarkt begrenzt. (Mehr dazu in den Artikeln „Suchmaschinen in Asien“ und „Suchmaschinen in Russland“)
Desktop vs. Mobil vs. Tablet
Googles Dominanz wird noch deutlicher, wenn man die mobilen Suchmaschinen-Marktanteile betrachtet. Hier kann der kalifornische Suchriese beachtliche 95% Marktanteil vorweisen, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass Google bei den meisten Smartphones als Standard-Suchmaschine voreingestellt ist.
Am meisten Marktanteile abtreten muss an dieser Stelle bing. Mit einem mobilen Marktanteil von lediglich 0,42% wird offensichtlich, dass bing fast ausschließlich von Desktop und Tablet Usern verwendet wird. Ähnliche Tendenzen sind bei Yahoo! zu erkennen.
Entwicklung der Marktanteile der wichtigsten Suchmaschinen
Vergleichen wir die Entwicklung der Suchmaschinen-Marktanteile über die letzten zehn Jahre, ist zu sehen, dass Google seine Vorherrschaft halten kann. Bing und Yahoo! verlieren kontinuierlich Nutzer, wohingegen Yandex und Baidu tendenziell eher gewinnen.
Entwicklung des Marktanteils von Google
Die Erfolgsgeschichte von Google beginnt im September 1998 in einer Garage in Kalifornien, in der Larry Page und Sergey Brin den Nachfolger ihrer Suchmaschine BackRub in Form von Google gründeten. Betrachten wir die vergangenen 10 Jahre, so lässt sich erkennen, dass Google seine Stellung auf dem weltweiten Suchmaschinenmarkt langfristig sichern konnte. Der Marktanteil liegt konstant über 90 %. Grund hierfür dürften auch die Kooperationen mit Unternehmen wie AOL und den deutschen T-Online, GMX und Web.de sein, die auf ihren Seiten die Google Suche als Service anbieten.
Entwicklung des Marktanteils von bing
Die Suchmaschine bing, welche von Microsoft als Konkurrenz zu Google gestartet wurde, ist der Nachfolger der Live Search und aktuell die Suchmaschine mit dem zweitgrößten Marktanteil weltweit. Kurz nach dem offiziellen Start der Beta Version im Jahr 2009 wurde mit Yahoo! eine strategische Partnerschaft insbesondere im Werbebereich geschlossen. Trotz der Kooperation verliert bing als Suchdienst an Marktanteil.
Entwicklung des Marktanteils von Yahoo!
Die im Januar 1994 von David Filo und Jerry Yang gegründete Suchmaschine und Webportal Yahoo! verliert über die letzten Jahre betrachtet immer mehr an Marktanteil und Bedeutung. Im Jahr 2010 konnte Yahoo! noch einen Marktanteil von knapp 4% vorweisen. Im Jahr 2021, liegt die Suchmaschine nur noch bei knapp 1,5%.
Entwicklung des Marktanteils von Yandex
Bei Yandex handelt es sich um eine russische Suchmaschine. Neben Russland ist sie vor allem im osteuropäischen Raum verbreitet. Weltweit gesehen spielt Yandex jedoch nur eine kleine Rolle auf dem Suchmaschinen-Markt. Möchtet ihr eure Website aber für den russischsprachigen Raum optimieren, führt kein Weg an ihr vorbei.
Entwicklung des Marktanteils von Baidu
Die im Jahr 2000 gegründete chinesische Suchmaschine Baidu, welche in China Marktführer ist, schafft es 2016 erstmals weltweit die 1% Marktanteilshürde zu überwinden. Dies spiegelt den Wachstumskurs wider, den Baidu über die letzten Jahre hingelegt hat, auch wenn er weltweit betrachtet noch auf einem gegenüber Google geringen Niveau stattfindet. Jedoch scheint es, dass auch Baidu ihre Wachstumsgrenze erreicht hat. War der Marktanteil 2017 noch bei 1,66% liegt er mittlerweile nur noch bei 1,36%.
Die Relevanz von Suchmaschinen im Internet
Doch welche Bedeutung haben Suchmaschinen im Internet eigentlich? Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung vom Dezember 2020 zeigt, dass für 92,6% der Internetnutzer Suchmaschinen die wichtigste Anwendung im Internet darstellen. Sie werden als erste Anlaufstelle zum Einholen von Informationen und für tiefer gehende Web- und Produktsuchen verwendet. Für Unternehmen ist es daher sehr wichtig in den richtigen Suchmaschinen sichtbar zu sein, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden.
Fazit
Es überrascht nicht, dass Google weiterhin unangefochtene Nummer eins auf dem Suchmaschinen-Markt ist. Seit über zehn Jahren kann der Suchdienst seine Vorherrschaft halten. Lediglich in bestimmten Ländern oder Regionen können sich regionale Suchmaschinen wie Yandex und Baidu halten, da sie die jeweilige Landessprache besser verarbeiten können als Google. Global gesehen fällt dies aber kaum ins Gewicht. Wer in den meisten Länder gut gefunden werden möchte, sollte seine Website für Google optimieren.
0 Kommentare