Google ist in Europa die meist genutzte Suchmaschine. Im Jahr 2019 liegt sie mit 93,6% Marktanteil weit vor anderen Suchdiensten wie bing oder Yahoo!. Nicht ganz so groß ist Googles Vorsprung in einzelnen europäischen Ländern. Hier schaffen es vereinzelt regionale Suchdienste sich am Markt zu behaupten. Hierzu zählen unter anderem die russischen Suchmaschinen Yandex und Mail.ru oder die tschechische Suchmaschine Seznam.
Vergleichsweise gering, aber beständig ist in Europa der Marktanteil der alternativen Suchmaschinen – wie zum Beispiel DuckDuckGo auf Platz 5 – welche versprechen, nutzerunabhängige Ergebnisse auszuspielen.
Inhaltsverzeichnis
- Top 10 der meist genutzten Suchmaschinen in Europa
- Europäischer Suchmaschinenmarkt in den letzten fünf Jahren
- Suchmaschinen Marktanteile Deutschland
- Suchmaschinen Marktanteile Großbritannien
- Suchmaschinen Marktanteile Frankreich
- Suchmaschinen Marktanteile Italien
- Suchmaschinen Marktanteile Spanien
- Suchmaschinen Marktanteile Polen
- Suchmaschinen Marktanteile Niederlande
- Suchmaschinen Marktanteile Schweden
- Suchmaschinen Marktanteile Belgien
- Suchmaschinen Marktanteile Österreich
- Suchmaschinen Marktanteile Rumänien
- Suchmaschinen Marktanteile Portugal
- Suchmaschinen Marktanteile Dänemark
- Suchmaschinen Marktanteile Tschechien
- Suchmaschinen Marktanteile Schweiz
- Suchmaschinen Marktanteile Finnland
- Suchmaschinen Marktanteile Ukraine
- Suchmaschinen Marktanteile Norwegen
- Suchmaschinen Marktanteile Kroatien
- Suchmaschinen Marktanteile Slowakei
- Fazit
Top 10 der meist genutzten Suchmaschinen in Europa
Platz | Suchmaschine | Marktanteil |
1 | 93,59% | |
2 | bing | 2,42% |
3 | YANDEX RU | 1,85% |
4 | Yahoo! | 0,97% |
5 | DuckDuckGo | 0,41% |
6 | MSN | 0,16% |
7 | Ecosia | 0,14% |
8 | Seznam | 0,13% |
9 | Mail.ru | 0,10% |
10 | Qwant | 0,07% |
Andere | 0,16% |
(Quelle: Statcounter.com)
Europäischer Suchmaschinenmarkt in den letzten fünf Jahren
Vergleicht man die letzten fünf Jahre miteinander, ergeben sich kaum Veränderungen auf dem europäischen Suchmaschinenmarkt. Auch in den letzten Jahren stand Google mit über 90 % Marktanteil auf Platz 1 der meist genutzten Suchmaschinen. Weit abgeschlagen folgten bing, Yahoo und die russische Suchmaschine Yandex.
In den einzelnen europäischen Ländern sieht die Verteilung aber zum Teil etwas anders aus. Vor allem in Tschechien, der Ukraine und Russland behaupten sich regionale Suchmaschinen wie Seznam und Yandex. Hier lohnt es sich einen tieferen Blick auf die Verteilung der Suchmaschinen Marktanteile pro Land zu werfen.
Suchmaschinen Marktanteile Deutschland
In Deutschland werden neben Google auch noch die Suchdienste bing, Yahoo!, DuckDuckGo und t-online verwendet. Bing hat hier sogar einen Anteil von 5%, was im Vergleich zum europäischen Suchmarkt relativ hoch ist.
Suchmaschinen Marktanteile Großbritannien
In Großbritannien liegt der Marktanteil von Google bei 92,5% und konnte sich so über die vergangenen Jahre immer weiter steigern. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, in denen Bing und Yahoo zusammen auf einen Anteil von grade mal ca. 5% kommen, erschließen diese auf dem britischen Markt 6,1%. Der Anteil dieser beiden Suchmaschinen geht jedoch auch immer weiter zurück, da Google sich stärker durchsetzt. Auch DuckDuckGo und MSN werden hier noch häufig verwendet.
Suchmaschinen Marktanteile Frankreich
Auch in Frankreich ist Google die beliebteste Suchmaschine und bedient 92,4% der Suchanfragen. Der Anteil von Google ist hier in den letzten Jahren vergleichsweise konstant geblieben und hat sich nicht weiter gesteigert. Kleinere Suchmaschinen wie Qwant profitieren von dieser Entwicklung. Bing folgt auf Google mit einem Anteil von 4% und Yahoo! mit 1,4% Marktanteil.
Suchmaschinen Marktanteile Italien
In Italien verarbeitet Google allein 94,4% der Suchanfragen. Neben bing, Yahoo! und DuckDuckGo wird in Italien außerdem auch der regionale Suchdienst Arianna verwendet, deren Anteil jedoch vergleichsweise klein ist.
Suchmaschinen Marktanteile Spanien
Mit 96,5% ist Google auch in Spanien die verbreitetste Suchmaschine. Bing, Yahoo!, DuckDuckGo und andere Suchmaschinen erreichen zusammen nur einen geringen Marktanteil von 3,5%.
Suchmaschinen Marktanteile Polen
Auch in Polen gewinnt Google über 98% der Suchmaschinen Nutzer für sich. Nur 0,6% der Suchanfragen werden über Bing und 0,5% über Yahoo! gestellt.
Suchmaschinen Marktanteile Niederlande
Auch in den Niederlanden ist Google die dominierende Suchmaschine. Über 95% der Suchanfragen werden über Google gestellt. Bing und Yahoo! kommen zusammen nicht mal auf einen Marktanteil von 5%. Die niederländische Suchmaschine Startpagina, die auf den Google Index zugreift, bedient 0,2% der Suchanfragen.
Suchmaschinen Marktanteile Schweden
Mit einem Marktanteil von fast 96% ist Google die wichtigste Suchmaschine in Schweden. Die beiden größten „Konkurrenten“ Bing und Yahoo! erschließen zusammen gut 4% des schwedischen Suchmaschinenmarktes.
Suchmaschinen Marktanteile Belgien
Google liegt in Belgien mit 95% des Suchmaschinenmarktes auf Platzt 1. Gefolgt von bing mit 2,9% und Yahoo! mit knapp 0,7%.
Suchmaschinen Marktanteile Österreich
In Österreich kommt Google bei fast 96% der Internet-Nutzer zum Einsatz. Bing, Yahoo!, DuchDuckGo und andere Suchmaschinen werden gerade mal zu 4,3 % für Suchanfragen genutzt. Wie auch bereits in anderen europäischen Ländern zu beobachten, erreicht Ecosia auch hier einen kleinen Teil des Suchmaschinenmarktes.
Suchmaschinen Marktanteile Rumänien
In Rumänien wird Google bei 98,1% der Suchen im Internet genutzt. Bing und Yahoo! erschließen gerade mal einen Marktanteil von 1,57%. Suchmaschinen wie Yandex (Marktanteil 0,03%) verlieren in Rumänien zugunsten von Google immer mehr an Relevanz.
Suchmaschinen Marktanteile Portugal
In Portugal bedient Google über 97% der Suchanfragen. An bing werden lediglich 1,4% der Suchanfragen gestellt und an Yahoo 0,76%. Mit anderen Suchmaschinen werden gerade einmal 0,5% der Suchanfragen beantwortet.
Suchmaschinen Marktanteile Dänemark
Gut 97% der dänischen Internet-Nutzer recherchieren über die Google-Suche. Bing, Yahoo!, DuckDuckGo, MSN und andere Suchdienste werden nur zu 2,8% für Suchanfragen verwendet.
Suchmaschinen Marktanteile Tschechien
Auch in Tschechien ist Google mit einem Marktanteil von 84,4% die führende Suchmaschine. Dennoch erreicht Google hier keinen Anteil von 90% wie in den anderen europäischen Ländern, da die tschechische Suchmaschine Seznam immer noch ca. 12% des Suchmarkts für sich beansprucht. Die übrigen 4% verteilen sich unter anderem auf bing, Yahoo!, DuckDuckGo und weitere Suchmaschinen.
Suchmaschinen Marktanteile Schweiz
In der Schweiz verwenden knapp 95% der Internet-Nutzer Google für die Suche. Mit bing werden 2,4% der Suchanfragen aufgerufen, mit Yahoo 0,7%. DuckDuckGo kann sich mit ca. 1% Platz 3 der Suchmaschinen Marktanteile in der Schweiz sichern und liegt so vor Yahoo.Die restlichen 0,9% der Suchanfragen verteilen sich auf Ecosia und andere Suchmaschinen.
Suchmaschinen Marktanteile Finnland
Auch in Finnland greifen fast 97% der Suchmaschinen-Nutzer bevorzugt auf Google zurück. An bing werden 1,4% der Suchanfragen gestellt und an Yahoo 0,6%. DuckDuckGo kann ebenfalls 0,6% der Suchanfragen für sich beanspruchen. Die restlichen Suchmaschinen werden nur zu 0,4% genutzt.
Suchmaschinen Marktanteile Ukraine
Der Suchmaschinengigant Google kann sich mittlerweile auch in den osteuropäischen Suchmarkt behaupten. Mit einem Marktanteil von 92,6% bezieht Google die meisten Suchanfragen in der Ukraine und kann seinen Anteil hier auch über 90% steigern. Nach Google werden von den ukrainischen Internet-Nutzern russische Suchdienste wie Yandex zu 5,4% und Mail.ru zu 0,5% genutzt. Bing und Yahoo! konnten ihre Anteile konstant halten und liegen nun vor der russischen Suchmaschine Mail.ru mit einem Anteil von insgesamt 1,1%. Andere Suchmaschinen liegen bei ca. 0,4% Marktanteil.
Suchmaschinen Marktanteile Norwegen
Mit einem Markanteil von über 96% dominiert Google auch auf den skandinavischen Halbinseln. Mehr als 95% der Suchanfragen in Norwegen werden von Google verarbeitet. Auf Platz zwei folgt bing mit 2,2% und auf Platz 3 Yahoo! mit 1,1%. Der regionale Suchdienst Kvasir bezieht 0,1% der Suchanfragen und erzielt lediglich einen kleineren Teil des Suchmaschinenmarktes.
Suchmaschinen Marktanteile Kroatien
In Kroatien beansprucht Google über 98% des Suchmaschinenmarktes für sich. Bing, Yahoo!, DuckDuckGo und andere Suchmaschinen sind mit nur 1,8% vertreten.
Suchmaschinen Marktanteile Slowakei
Google ist mit einem Marktanteil von über 97% die meist genutzte Suchmaschine in der Slowakei. Gefolgt von bing mit 1,2% und Yahoo mit 0,4%. Der restlichen Marktanteile von 0,5% verteilen sich auf DuckDuckGo, MSN und andere Suchmaschinen wie die tschechische Suchmaschine Seznam.
Fazit
Den Suchmaschinenmarkt in Europa dominiert ganz klar Google. Auch in den östlichen Staaten wie Rumänien und der Ukraine, welche neben Google auch einen Fokus auf russische Suchmaschinen wie Yandex haben, steigen die Anteile von Google weiter und liegen z.T. auch schon über 90%.
Zudem zeigt sich, dass auch kleinere Suchmaschinen wie Ecosia oder auch DuckDuckGo ihre Anteile im Suchmaschinenmarkt verteidigen und teilweise sogar steigern können.
Gerne könnt ihr die Grafiken zu den Suchmaschinen Marktanteilen kosten- und rechtefrei einsetzen. Bitte als Quelle angeben: luna-park GmbH, Köln.
Bei Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars/Links.
Suchmaschinen Marktanteile